Das Mühlenmuseum befindet sich in Aldino bei Bozen. Es ist ein Freilichtmuseum, das einen Einblick in das örtliche Landleben gibt. Einst war der Anbau von Getreide in wasserbetriebenen Mühlen weit verbreitet.
Aldein liegt auf der Hochebene des Regglbergs und war bis 1959 nur über steile Saumpfade zu erreichen. Die Bewohner lebten in Isolation und mussten daher für ihren Lebensunterhalt selbst sorgen. Der Getreideanbau verbreitete sich und es wurden Mühlen gebaut, um die Kraft der Bäche zu nutzen. Nach dem Bau der Staatsstraße wurden sie aufgegeben.
Zwei Mühlen wurden renoviert und können besichtigt werden: die Thal-Mühle, in der es Maschinen zum Mahlen von Getreide gibt. Und die Matzneller Mühle, in der es eine Glanzmaschine - zur Beseitigung der Umhüllung der Gerstenkörner -, einen Stößel - zum Schlagen und Filzen der Wolle und zum Zerkleinern der Tannenrinde, die später zum Gerben der Felle verwendet wird - und eine Kardiermaschine - zur Beseitigung von Unreinheiten und zum Entwirren der Wolle - gibt.
Zum Mühlenmuseum gehört auch eine 2001 errichtete Schmiedewerkstatt, die eine Schmiede, verschiedene Werkzeuge, eine Drehbank, einen Hammer und einen hydraulischen Blasebalg für die Schmiede enthält.
Das Mühlenmuseum kann nur mit einer Führung besichtigt werden, die mindestens 4 Tage im Voraus gebucht werden muss. Die Dauer beträgt ca. 1,5 Stunden, zu denen noch 40 Minuten Fahrt (Hin- und Rückfahrt) zum Ausgangspunkt der Besichtigung hinzukommen.
Öffnungszeiten und Zeitraum
Die Führungen zum und im Mühlenensemble starten von der Feuerwehrhalle in Aldein aus.
Zugänglich ist das Freilichtmuseum von Mai bis Oktober.
Mindestteilnehmerzahl ist vorgesehen.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung für jede Mühlenführung notwendig. Dazu wende man sich bitte 4 Tage vorher an: Magda Ploner - Tel. (+39) 0471 886832 oder Mobil: (+39) 340 5538038
Im Juli, August und Anfang September findet jeden Samstag um 10.00 Uhr eine Führung durch das Mühlenensemble statt. Start ist bei der Feuerwehrhalle in Aldein. Eine Anmeldung dazu ist nicht erforderlich.
Termine:
05.07.2025 - 10 Uhr Start Feuerwehrhalle
12.07.2025 - 10 Uhr Start Feuerwehrhalle
19.07.2025 - 10 Uhr Start Feuerwehrhalle
26.07.2025 - 10 Uhr Start Feuerwehrhalle
02.08.2025 - 10 Uhr Start Feuerwehrhalle
09.08.2025 - 10 Uhr Start Feuerwehrhalle
16.08.2025 - 10 Uhr Start Feuerwehrhalle
23.08.2025 - 10 Uhr Start Feuerwehrhalle
30.08.2025 - 10 Uhr Start Feuerwehrhalle
06.09.2025 - 10 Uhr Start Feuerwehrhalle
13.09.2025 - 10 Uhr Start Feuerwehrhalle
Dauer der Führung im Mühlenensemble: mindestens 1 ½ Stunden. Hinzu kommt die Wanderung zum und vom Mühlenensemble von rund 1 Stunde.
Anfahrt
Von Ora oder Egna aus nehmen Sie die Staatsstraße oder die Provinzstraße in Richtung Val di Fiemme bis zur Kreuzung nach Aldino-Pietralba. Nehmen Sie die Provinzstraße und fahren Sie ca. 6 km bis Aldino. Die zweite Straße auf der rechten Seite, nach dem Produktionsbereich, führt zum Zentrum. Sie können auf dem Platz oder unter dem Rathaus parken.
Mühlenmuseum
Piazza del Paese, 41 Aldein
Tel. (+39) 0471 88 68 32 (Magda Ploner)