Pragser Wildsee

Der Pragser Wildsee, der für sein kristallklares Wasser bekannt ist, wird als „Perle der Alpenseen“ bezeichnet und liegt in der Gemeinde Prags, im Gebiet der Drei Zinnen.

Der Pragser Wildsee, umgeben vom UNESCO-Welterbe Dolomiten, liegt im Norden des Naturparks Fanes-Sennes-Prags, im gleichnamigen Tal und am Fuße der Felswand Seekofel (2810 m). Er entstand vor langer Zeit nach einem großen Erdrutsch und ist für die Farbe seines türkisfarbenen Wassers mit leichten Schattierungen von Smaragdgrün berühmt geworden.

Der natürliche Bergsee ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, Radfahrer und Erholungssuchende, die einen schönen Tag an seinen Ufern verbringen möchten. Rund um den See gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten: Wanderungen, Mountainbiketouren und zauberhafte Bootsfahrten.

Ausgangspunkt Höhenweges Nr. 1 der Dolomiten

Der Pragser Wildsee ist der Ausgangspunkt des berühmten Höhenweges Nr. 1 der Dolomiten, der zur Stadt Belluno am Fuße der Schiara-Gruppe (Belluneser Dolomiten) führt.

Wie man zum Pragser Wildsee kommt

Mit dem Auto: Nehmen Sie die Abzweigung zwischen den Dörfern Monguelfo und Niederdorf (Villabassa). Nach ein paar Kilometern kommen Sie an eine Abzweigung, die einzige, und nehmen den Wegweiser zum See. Sie passieren die Dörfer Ferrara (Schmieden) und San Vito (St. Veit) und erreichen den Parkplatz. Als Orientierungspunkt dient das große Hotel-Restaurant Hotel Pragser Wildsee.

Für 2025 ist wieder eine Verkehrsregelung in den Sommermonaten geplant. Nähere Details werden im Frühjahr veröffentlicht.

Mit dem Bus: Die Linie 442 fährt direkt von Toblach/Villabassa zum Pragser Wildsee. 

Zu Fuß oder mit dem Fahrrad:

Von Ferrara aus über den Viktor Wolf Edler von Glanvell Weg. Ideal für eine Wanderung mit der ganzen Familie. Ausgangspunkt ist der Ortseingang von Bagni di Prags. Von dort folgt man dem Naturlehrpfad Nr. 1 bis zum Pragser Wildsee. Dieser erzählt die Lebensgeschichte des jungen Bergsteigers und Pioniers aus Klagenfurt, der über 60 Gipfel, Wände und Grate im Pragser Tal bestiegen hat.

  • Gehzeit: 1,5 Stunden (Radzeit 45 Minuten)
  • Länge: 3,5 km
  • Höhenunterschied: 270

Vom Bahnhof Monguelfo aus führt der Weg Nr. 2 über die Wiesen nach Ferrara. Von dort aus folgt man wieder dem Weg Nr. 1.

  • Gehzeit: 3 Stunden
  • Länge: 12,5 km
  • Höhenunterschied: 400

Vom Bahnhof in Niederdorf führt der Weg Nr. 1 über Lärcha nach Ferrara im Pragser Tal. Dann folgt man wieder dem Viktor Wolf Edler von Glanvell Weg

  • Gehzeit: 3 Stunde
  • Länge: 11 km
  • Höhenunterschied: 215

Wo Sie parken können

Am Pragser Wildsee gibt es 3 gebührenpflichtige Parkplätze. Der Parkplatz P4 ist 100 Meter, P3 300 Meter und P2 800 Meter vom See entfernt.

Bitte beachten Sie: Die Parkmöglichkeiten sind begrenzt und die Parkplätze sind gebührenpflichtig.

Der Parkplatz P2 verfügt über Ladestationen für Elektroautos.

Hotel Prags und umgebung